PVS: Kostenerstattung ist nicht gleich Vorkasse

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Als vorsätzliche Irreführung bewertet der Verband der privatärztlichen Verrechnungsstellen (PVS) die Gleichsetzung von Kostenerstattung und Vorkasse durch die gesetzlichen Krankenkassen. Unter Vorkasse sei zu verstehen, dass Ärzte eine Leistung erst dann erbringen, wenn der Patient sie zuvor bezahlt habe.

Bei Kostenerstattung erhalte der Patient jedoch eine detaillierte Rechnung erst nach der Leistungserbringung, könne diese dann bei seiner Versicherung zur Erstattung einreichen und dann den Arzt bezahlen. Das könne auch sozial ausgestaltet werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Streit ums Sparpaket: Warken warnt Länderkollegen vor Blockade

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Lesetipps
Karteneinschub im Lesegerät für den E-Arztausweis

© Ingenico Healthcare

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Arbeiten an der Zukunft der Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach: Dr. Nicolas Kahl und Nicki Maurer.

© Torsten Fricke

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen