Mehr ambulante Einsätze

Pädiater für KBV-Vorstoß

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) ist erfreut über den Vorstoß von KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister, der sich für mehr ambulante Abschnitte in der Weiterbildung ausgesprochen hat.

Laut BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach mahnt der Verband seit langem an, dass angehende Mediziner besonders in der Pädiatrie mehr als bisher in ambulanten Praxen eingesetzt werden sollten. Denn nur dort lernten sie, Entwicklungsverläufe zu beurteilen und einzuschätzen, ob ein Kind sich nur langsamer entwickelt oder ob es tatsächlich therapeutische Hilfe braucht.

Fischbach: "Wir unterstützen daher die Forderung des KBV-Vize." Mehr ambulante Weiterbildung für angehende Kinder- und Jugendärzte biete zudem dem Nachwuchs die große Chance, Kinder von der Geburt bis zum Erwachsenenleben ärztlich zu begleiten und den Jungmedizinern damit zugleich eine Niederlassung schmackhaft zu machen. (ras)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?