Palliativmedizin im Fokus

Schwerstkranke Menschen in Deutschland sollen zu Hause sterben können - in Würde, und professionell versorgt bis zum letzten Atemzug. Deshalb ist die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Sozialgesetzbuch V verankert worden. Der Aufbau von flächendeckenden Strukturen allerdings gestaltet sich schwieriger als gedacht. In der palliativmedizinischen Versorgung gibt es immer noch viele Defizite. (fuh)

Palliativmedizin

Leitung: U. Schuler, G. Ramadori
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung