Umfrage

Patienten mit Notfallpraxen im Südwesten zufrieden

Patienten fühlen sich laut einer Umfrage in Baden-Württembergs Notfallpraxen gut versorgt.

Veröffentlicht:

STUTTGART. Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Baden-Württemberg kommt gut bei den Patienten an. Das hat eine Patientenbefragung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ergeben, die Mitte 2018 in den Notfallpraxen vorgenommen wurde.

Die Fragen zu Betreuung durch das Team, Organisation/Ausstattung, ärztliche Behandlung und Erreichbarkeit beantworteten 4715 Patienten. Das Ergebnis: Besonders zufrieden waren die Patienten mit der Freundlichkeit und der Beratung durch den behandelnden Arzt. Die Patienten vergaben hier durchschnittlich Noten zwischen 1,26 und 1,33.

Auch den nichtärztlichen Teams wurde freundliches und kompetentes Verhalten attestiert (Noten zwischen 1,13 und 1,20). Ebenso wurde die gute Erreichbarkeit der Notfallpraxen gelobt. So gaben 36 Prozent an, dass sie innerhalb von zehn Minuten die Notfallpraxis erreichen können, weitere 37 Prozent brauchen maximal 20 Minuten.

„Dieses positive Feedback ist ein tolles Kompliment an die Arbeit der Ärzte und Medizinischen Fachangestellten in den Notfallpraxen. Es spornt uns an, weiter alles daran zu setzen, dieses hohe Niveau zu halten“, so Dr. Johannes Fechner, stellvertretender Vorstand der KVBW. (ato)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung