Trisomie 21

Petition wirbt für Verbot von Test

BERLIN (fst). Der Praena-Test, mit dem durch einen Bluttest pränatal festgestellt werden kann, ob eine Trisomie 21 vorliegt, sollte verboten werden.

Veröffentlicht:

Das ist das Ziel einer Online-Petition, die Anfang September beim Bundestag eingereicht worden ist.

Am Donnerstag hatten 3469 Menschen die Petition unterzeichnet. Bis 15. Oktober sind 50.000 Unterstützer nötig, damit sich der Bundestag mit dem Anliegen beschäftigt. Bisher schreckten Frauen vor den Risiken einer invasiven Frühdiagnostik zurück.

Durch den Wegfall der Risiken beim Bluttest werde sich der Anteil derer erhöhen, die sich für eine frühdiagnostische Untersuchung entscheiden, heißt es in der Begründung der Petition.

Frühdiagnostik aber solle "medizinischen Zwecke dienen und nicht der Selektion von ungeborenem Leben". Seit dem 20. August ist der Bluttest auf dem Markt.

Er sei in mehr als 70 Praxen und Kliniken in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und in der Schweiz verfügbar, teilte der Hersteller LifeCodexx in Konstanz mit.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern