Ersatzkassen fordern

Pflege-Leistungen regelmäßig erhöhen!

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Ersatzkassen fordern regelmäßige Erhöhungen der Leistungen für die rund 2,5 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland.

Die Bundesregierung solle eine verbindliche Regelung in die geplante Pflegereform aufnehmen, um die Leistungen dauerhaft vor Entwertung zu schützen, forderte am Dienstag die vdek-Vorsitzende Ulrike Elsner anlässlich einer Anhörung der Verbände zum Reformentwurf in Berlin.

Die Bundesregierung plant, die Gelder für die Betroffenen 2015 an die Preisentwicklung anzupassen und die Leistungen um bis zu vier Prozent zu erhöhen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt