Kongress

Pflege wird zur Management-Aufgabe

Schnelle Veränderungen im Klinikalltag bringen auch neue Herausforderungen für die mittlere Führungsebene bei den Pflegekräften. Ein Kongress macht das zum Thema.

Veröffentlicht:

HAMBURG (an). Leitungskräfte im Krankenhaus sind mehr denn je gefordert. "Die Taktung der Veränderungen ist so schnell geworden, dass man besser führen muss, um Orientierung zu geben", betont Ingrid Smerdka-Arhelger, Systemische Beraterin für strategische Pflegefragen in Hamburg.

Weitere Informationen

Andrea Tauchert, Telefon 030/82787-5510, andrea.tauchert@springer.com, www.heilberufe-kongresse.de

Buchtipp: Peter Bechtel/Ingrid Smerdka-Arhelger: Pflege im Wandel gestalten - Eine Führungsaufgabe. Springer Medizin, 2012.

Neue Herausforderungen für die mittlere Führungsebene - das wird ein Schwerpunkt des 10. Gesundheitspflege-Kongresses von Springer Medizin sein, der am 26. und 27. Oktober in Hamburg stattfindet.

Wer fachlich gut ist, kann auch gut führen. Dieses Credo galt laut Smerdka-Arhelger lange unter der Krankenhaus-Ärzten und gilt teilweise noch immer.

"Doch auch die Mediziner müssen lernen, Menschen zu begleiten, Prozesse zu steuern und Organisationslücken zu schließen", betont die Hamburger Beraterin, die viele Jahre als Pflegemanagerin bei den Asklepios-Kliniken gearbeitet hat.

Bei der Pflege hingegen sei es umgekehrt: Durch entsprechende Ausbildungen haben sich viele Pflegeleitungen vom Beruf wegentwickelt hin zum allgemeinen Management.

"Während die Ärzte auch in Führungsfunktionen ihre Fachlichkeit sehr verteidigt haben, haben die Führungskräfte in der Pflege in den letzten Jahren die Chance wenig wahrgenommen, sich mit ihrer Fachlichkeit im Management zu positionieren", so Smerdka-Arhelger.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?