Brandenburg

Pflegekräfte aus dem Ausland?

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die neue märkische Sozial- und Arbeitsministerin Diana Golze (Linke) setzt gegen den wachsenden Fachkräftemangel in der Pflege in Brandenburg verstärkt auf Pflegekräfte aus dem Ausland. "Auch wenn wir das heimische Arbeitskräftepotenzial bestmöglich nutzen, werden wir nicht ohne Zuwanderung auskommen, um diesen Fachkräftebedarf vollständig zu decken", so Golze.

Der Personalbedarf steige angesichts des demografischen Wandels ganz erheblich. "Sind heute rund 29.000 Menschen in der ambulanten und stationären Pflege beschäftigt, werden es im Jahr 2030 über 54.000 sein. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter um fast 30 Prozent", so die Ministerin weiter. Sie sprach sich dafür aus, die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen zu erleichtern. (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?