Pflegenoten: Kassen wollen schnelle Änderung

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Der GKV-Spitzenverband drängt auf Änderungen bei der Systematik der Pflegenoten und wirft Pflegeverbänden eine Verweigerungshaltung vor. Es könne vorkommen, dass "trotz schlechter Detailbewertungen in mehreren Risikokriterien wie etwa der Flüssigkeitsversorgung eine gute Note herauskommt. Das wollen wir abstellen", so Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbandes. Die Träger der Pflegeeinrichtungen hätten auf eine "ausführliche Evaluation" verwiesen anstatt das Machbare anzugehen, klagt Kiefer. Doch seien Änderungen am System der Pflegenoten nur einvernehmlich möglich. Daher seien dem GKV-Spitzenverband die Hände gebunden. "Ich rufe die Träger der Pflegeeinrichtungen und der ambulanten Pflegedienste erneut dazu auf, konstruktiv daran mitzuwirken, dass die Qualität der Pflegeeinrichtungen noch besser abgebildet wird", sagte Kiefer.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus