Kommentar

Pflegeprämie: Kein Stein der Weisen!

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

2011 soll das "Jahr der Pflege" werden. In der schwarz-gelben Koalition stiftet das Thema schon jetzt Unfrieden. Als Störenfried erweist sich einmal mehr die CSU. Union und FDP müssten sich "sehr genau" anschauen, ob die Bürokratiekosten bei einer Kapitaldeckung in der Pflege in einem angemessenen Verhältnis zu den Beiträgen stünden, so Unions-Vize Johannes Singhammer (CSU).

Von der Hand zu weisen ist der Einwand nicht. Denn was hätte ein künftig Pflegebedürftiger davon, wenn er vier, sechs oder acht Euro monatlich für eine Zusatzversicherung berappt und am Ende die Hälfte davon in die Verwaltung fließt? Die FDP sollte sich das mit der Pflegeprämie daher noch einmal gut überlegen.

Höhere Pflegekosten ließen sich auch im Beitragssystem auffangen. Das Argument steigender Lohnzusatzkosten, die Arbeit vernichten, ist eine Mär, die immer wieder erzählt, aber nicht wahrer wird.

Zudem sind die Befürworter der Kapitaldeckung bislang den Beweis schuldig geblieben, worin die Überlegenheit gegenüber dem Umlageverfahren besteht. Ohne diesen Beweis aber mutet jeder Ruf nach einer Prämie wie blanke Ideologie an.

Lesen Sie dazu auch: SPD: Pflegepläne Röslers sind reine Klientelpolitik

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps