Pfleger fordern gute Qualifikation für neue Aufgaben

Veröffentlicht:

Pflegeverbände protestieren massiv gegen die Pläne der Bundesregierung, den Zugang zu Pflegeberufen mit Hauptschulabschluss zu ermöglichen. Beim Hauptstadtkongress warnten Vertreter der Pflege wiederholt vor einer Deprofessionalisierung bei gleichzeitig stetig steigenden Anforderungen.

"Von Pflegern zu verlangen, dass sie mit Hauptschulabschluss immer mehr qualifizierte Aufgaben übernehmen, ist verrückt", sagte Hedwig Francois-Kettner, Präsidiumsmitglied im Deutschen Pflegerat. Die Bundesregierung will mit diesem Vorhaben einem Pflegekräftemangel entgegenwirken. Das bestätigte Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt am Mittwoch. Die Änderung soll mit der Novelle des Arzneimittelgesetzes Mitte Juni abschließend vom Bundestag diskutiert werden. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste unterstützt den Plan. (ami)

Aktuelle Berichte vom Hauptstadtkongress: Zur Sonderseite Hauptstadtkongress

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen