Pflegerat fürchtet um einen Reformkonsens

BONN (eb). Enttäuscht hat der Deutsche Pflegerat (DPR) die Eckpunkte der Unionsfraktion zur Pflegereform kommentiert. Diese gingen beim Pflegebedürftigkeitsbegriff sogar hinter den Koalitionsvertrag zurück, sagt Franz Wagner, Vizepräsident des DPR.

Veröffentlicht:

Der Verband fürchtet, dass es "keine gemeinsame Basis in der Regierungskoalition (...) für eine zumindest mittelfristig tragfähige Reform gibt".

Der DPR hält es für sinnvoll, das österreichische Modell im Umgang mit illegalen Pflegehilfen im Haushalt zu prüfen. Unklar bleibe in den Eckpunkten, wie eine Übernahme des Modells in Deutschland aussehen könnte.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus