Pflegestützpunkt hilft Eltern behinderter Kinder

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Hamburg richtet den ersten Pflegestützpunkt speziell für Eltern von Kindern mit Behinderungen und Pflegebedarf ein. Der Stützpunkt wird im Beratungszentrum Sehen, Hören, Bewegen, Sprechen integriert. Dort wird bereits Diagnostik und Beratung zu Entwicklungsstörungen und Behinderungen angeboten.

Dieses Angebot wird nun ergänzt durch Beratung über finanzielle Absicherung der Pflege. Bis Mitte 2010 wird der spezielle Beratungsbedarf bei pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen evaluiert. Über den weiteren Betrieb des Stützpunktes wird dann neu entschieden. In Hamburg haben bereits acht Stützpunkte die Arbeit aufgenommen, die sich an Menschen mit Pflegebedarf wenden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Verantwortungsvoller Schritt“ oder „unsolider Haushaltstrick“?

Pflege auf Pump: Kassen warnen vor Schuldenkrise bei der Pflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Lesetipps
Karteneinschub im Lesegerät für den E-Arztausweis

© Ingenico Healthcare

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Arbeiten an der Zukunft der Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach: Dr. Nicolas Kahl und Nicki Maurer.

© Torsten Fricke

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen