Angst vor zweiter COVID-19-Infektionswelle

Pflegeverband: Weiter auf Corona-Regeln achten und Maske tragen!

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe hat die Bundesbürger aufgerufen, auf Abstands- und Hygieneregeln zu achten – auch aus Solidarität mit den Beschäftigten im Gesundheitswesen.

Veröffentlicht:

Berlin. Pflegekräfte haben vor einer zweiten Coronavirus-Welle in Deutschland gewarnt. Die Menschen sollten sich daher weiter an geltende Abstand- und Hygieneregeln halten und auch eine Maske tragen, appellierte der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) in einer am Mittwoch verbreiteten Pressemitteilung.

Verhielten sich die Menschen konsequent, bewiesen sie auch „Solidarität“ mit den beruflich Pflegenden. Bislang habe es in der Corona-Krise für die Pflege „keine Verschnaufpause“ gegeben, sagte DBfK-Präsidentin Professorin Christel Bienstein. Eine zweite Welle träfe daher auf ein „erschöpftes Pflegepersonal“.

„Anstrengend, aber machbar“

Regelmäßige Händereinigung sei für Pflegefachpersonen „konsequentes Verhalten“, so Bienstein. Das durchgängige Tragen einer Maske sei „anstrengend, aber machbar“.

Das Robert Koch-Institut hatte am Mittwochmorgen rund 1220 neue Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet – so viele wie seit Anfang Mai nicht mehr. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sprach im „Deutschlandfunk“ von einer „besorgniserregenden“ Zahl. Es gelte daher, „sehr, sehr wachsam“ zu sein, da es sich nicht mehr nur um lokale Ausbrüche handele. (hom)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht