KAP-Abschlussbericht

Pflegeverband wirft Bundesregierung Schönfärberei vor

Mehr Stellen, bessere Gehälter – alles gut? Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe wirft der Koalition vor, eine „schöne heile Pflegewelt“ zu zeichnen.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat der Bundesregierung Schönfärberei vorgeworfen. Der Bilanzbericht zur Konzertierten Aktion Pflege (KAP) erwecke den Eindruck, dass in der beruflichen Pflege sehr viel erreicht worden sei. Rückblickend sei die KAP aber vor allem ein „Beschäftigungsprogramm für Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Mitarbeitende in den Ministerien gewesen“, sagte DBfK-Präsidentin Professor Christel Bienstein am Montag.

Es habe den Beteiligten nicht an Einsicht, sondern am politischen Willen zur Durchsetzung von Veränderungen gefehlt. Die Pflegegehälter, nannte Bienstein ein Beispiel, würden sich vor allem für die Beschäftigten verbessern, „die bisher ganz schlecht bezahlt wurden“. Der Durchbruch für eine wirklich angemessene Bezahlung der Pflegenden in allen Sektoren stehe aber in weiter Ferne. (hom)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen