Pharmahersteller: "Berlin ist nicht Athen"

BERLIN (fst). Die frühe Nutzenbewertung von neuen Arzneimitteln bleibt umstritten: Vier Herstellerverbände haben sich am Donnerstag gegen eine Entscheidung der Schiedsstelle gewendet.

Veröffentlicht:

Danach sollen die Arzneimittel-Preisniveaus von 15 europäischen Ländern, darunter Griechenland und Portugal, die Referenz dafür sein, in welcher Höhe die Erstattungsbeträge für Arzneimittel in Deutschland liegen können.

Herstellerverbände und GKV-Spitzenverband hatten sich zuvor nicht auf Vergleichsländer einigen können. Die Entscheidung werfe "erhebliche Probleme" auf, warnen BAH, BPI, ProGenerika und vfa.

Das Kriterium "Bevölkerungsgröße" werde höher gewertet als der Indikator "vergleichbare Wirtschaftskraft". Das Ergebnis könnten unangemessen niedrige Preise in Deutschland sein, fürchten die Hersteller.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung