Pharmazieprofessor erhält Anerkennung in den USA

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN (run). Pharmazie-Professor Claus-Michael Lehr von der Universität des Saarlandes wurde vor Kurzem von der weltweit größten Forschergemeinschaft seines Fachgebietes, der American Association of Pharmaceutical Sciences (AAPS), zum Ehrenmitglied (Fellow) ernannt. Seit Gründung der Vereinigung vor 25 Jahren ist Professor Lehr erst der fünfte pharmazeutische Wissenschaftler in Deutschland, dem diese Ehre zuteil wird.

Lehr ist seit 1995 Professor für Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie der Saar-Uni. Seit einem Jahr leitet er außerdem die Abteilung Wirkstoff-Transport des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und ist Mitgründer der PharmaBioTec GmbH in Saarbrücken.

Das Forscherteam um Professor Lehr beschäftigt sich vor allem damit, wie Medikamente im Körper zum Krankheitsherd transportiert werden können. Es entwickelt dafür unter anderem neuartige Arzneiformen wie Nanopartikel und Liposomen und untersucht die Wechselwirkung von Arzneistoffen im menschlichen Körper.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?