Ampel-Pläne zur Gesundheit

Heilberufegesetz soll kommen

Die Ampel schafft Fakten: Pflegekräfte sollen heilkundlich tätig werden. Dazu soll ein neues Berufsbild eingeführt werden.

Veröffentlicht:

Pflegeverbände fordern es seit Jahren, die Ärzteschaft ist „not amused“ – jetzt will die Ampel Fakten schaffen: Pflegefachkräfte sollen heilkundliche Tätigkeiten übernehmen. Dazu soll das Berufsbild der „Community Health Nurse“ eingeführt werden – in Skandinavien ist das schon Praxis. Ein allgemeines Heilberufegesetz soll auf den Weg, das elektronische Gesundheitsberuferegister weiterentwickelt werden.

Zudem will die Ampel die akademische Pflegeausbildung gemeinsam mit den Ländern ausbauen. Dort, wo Pflegekräfte in Ausbildung oder Studium keine Ausbildungsvergütung erhalten, wollen die Koalitionäre in spe Regelungslücken schließen. (hom)
Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern