Heil- und Hilfsmittel

Politiker sehen Willen des Bundestags nicht erfüllt

Veröffentlicht:

BERLIN. Gesundheitspolitiker mehrerer Fraktionen haben sich unzufrieden mit der Umsetzung des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) gezeigt. Martina Stamm-Fiebig (SPD) etwa monierte, sie sehe den Willen des Gesetzgebers als „noch nicht erfüllt an“, sagte sie bei einer Veranstaltung des Branchenverbands BVMed.

Für die Unionsfraktion rügte Dr. Roy Kühne, die Krankenkassen führen „seit zwei Jahren über rote Ampeln“. Eine Vertreterin des Bundesversicherungsamts merkte an, die Vorgabe, „in der Regel“ keine Ausschreibungen mehr zu machen, werde von den Kassen nicht umgesetzt. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter