Wegen Sparpolitik

Portugals Ärzte streiken

Aus Protest gegen die Einsparungen im Gesundheitswesen haben die Ärzte in Portugal für zwei Tage die Arbeit niedergelegt. Der Verband freut sich über eine große Streik-Beteiligung.

Veröffentlicht:

LISSABON. Aus Protest gegen die Sparpolitik der Regierung sind die Ärzte in Portugal in einen landesweiten Streik getreten.

Nach Angaben des Ärzteverbandes FNAM, der zu dem Ausstand aufgerufen hatte, legten 90 Prozent der Mediziner die Arbeit nieder. Die Regierung bezeichnete diese Zahl nach Medienberichten vom Mittwoch als weit übertrieben.

Der 48-stündige Streik hatte am Dienstag begonnen und soll in der Nacht zum Donnerstag zu Ende gehen.

Die Mediziner protestierten mit der Arbeitsniederlegung dagegen, dass der Bereich der Gesundheit nach ihrer Ansicht von den Einsparungen besonders stark betroffen ist. Gesundheitsminister Paulo Macedo meinte dagegen, der Streik sei "politisch motiviert".

Portugal hatte 2011 zur Abwendung eines Staatsbankrotts von internationalen Geldgebern ein Hilfspaket von 78 Milliarden Euro erhalten.

Lissabon musste sich dafür zu einer strikten Sparpolitik verpflichten. Am 17. Mai verließ Portugal den EU-Rettungsschirm. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services

Kommentar zu neuem Gesetz in Frankreich

Rote Karte für Gewalttäter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen