Bayern

Präventionspreis für vier Hilfsprojekte

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Vier vorbildliche Projekte sind mit dem mit je 15 000 Euro dotierten Bayerischen Präventionspreis ausgezeichnet worden: Die Caritas Fachambulanz in Garmisch-Partenkirchen hilft Kindern, deren Eltern seelisch krank oder suchtbelastet sind.

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie in Augsburg organisiert Ferienprojekte für Kinder, die in prekären Situationen leben. Der Förderverein ambulante Krisenhilfe Nürnberg lädt Senioren mit seelischen Problemen zum Frühstückstreff.

Die Sozialstiftung Bamberg Altenhilfe animiert an ihrem Seniorenzentrum zu mehr Bewegung. Der Preis ist vom bayerischen Gesundheitsministerium und dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ausgeschrieben. (cmb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern