Kommentar

Pragmatismus vor Standespolitik?

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

Mit der Zustimmung zu einer kurzfristigen Teilfinanzierung der Gemeindeschwestern Agnes hat die Ärzteschaft in Brandenburg eine pragmatische Entscheidung getroffen. Die Ärzte in der Modellregion Lübbenau/Spreewald hätten nicht gewusst, wie sie die wachsende Zahl der Patienten ohne die Unterstützung ihrer "Agnes" weiter versorgen sollen.

Dass diese Sorge überhaupt aufgekommen ist, geht jedoch nicht auf die Brandenburger Ärzteschaft zurück. Auf Bundesebene wurde versäumt, rechtzeitig den Rahmen für "Agnes" in der Regelversorgung abzustecken. Auch dort ist die Finanzierung der Knackpunkt.

Mit Blick auf die ausstehende Entscheidung im Bewertungsausschuss tut die KV Brandenburg gut daran, den pragmatischen und vorläufigen Charakter ihrer Teilfinanzierungszusage klar hervorzuheben. Denn Ärzte werden kaum ein Interesse haben, die politisch erwünschte Struktur der Gemeindeschwestern in der Regelversorgung durchzusetzen, wenn sie sie aus der eigenen Tasche zahlen sollen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Lesetipps
So sieht meine Praxis aus: Die Oberärztin und Internistin Dr. Anika Dietrich (li.) lässt sich Fotos von Hausärztin Dr. Annette Theewen aus Sindelfingen zeigen.

© Silicya Roth

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Einer schwangeren Frau wird Blut abgenommen.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Studie findet signifikante Assoziation

Anämie der Mutter als Ursache für kindliche Herzfehler?

Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält sich den Kopf.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

US-Studie

Chronische Rückenschmerzen: Gabapentin könnte Demenzrisiko erhöhen