NRW

Praxisnetze in fordern Honorarplus

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Vorstände der KVen Nordrhein und Westfalen-Lippe sollten in den regionalen Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen einen Honorarzuwachs von rund zwölf Prozent herausholen.

Das fordern die Praxisnetze in Nordrhein-Westfalen in einem offenen Brief. Als Minimalziele müssten die Verhandler dafür sorgen, dass die drei bis vier Prozent Honorarerhöhung tatsächlich in NRW ankommen.

Hinzu komme die Konvergenz auf den bundesweiten Durchschnitt, die einem Plus von acht Prozent entspräche. Die im Landesverband Praxisnetze NRW organisierten Netze bieten an, die KV-Vorstände durch Protestaktionen und Aufklärungskampagnen zu unterstützen. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten

Lesetipps
Pflege als eigenständiger Leistungserbringer? Berufspolitisch ist das noch immer ein Zankapfel.

© MYKHAILO KUSHEI / stock.adobe.com

Update

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist