Qualitätsoffensive
Praxen mit Schwerpunkt Ernährungsmedizin erhalten neues Qualitätssiegel
Der Berufsverband Deutscher Ernährungsmedizinerinnen und Ernährungsmediziner will mit dem Siegel nutriZert Praxen mit hohen Qualitätssstandards sichtbar machen.
Veröffentlicht:Essen. Die Schwerpunktpraxen für Ernährungsmedizin BDEM des Berufsverbands Deutscher Ernährungsmedizinerinnen und Ernährungsmediziner e.V. (BDEM) werden künftig unter das gemeinsame Siegel nutriZert gefasst, einer Initiative der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) und der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM).
Damit sollen alle qualitätsgeprüften Einrichtungen unter einem Dach sichtbar sein – für Patienten ebenso wie für Haus- und Fachärzte sowie für Krankenkassen, heißt es in einer Mitteilung von Montag.
Patienten mit implantierbarem Defibrillator
Risiko für ventrikuläre Arrhythmien: Vorsicht vor niedrigen Kalium-Werten!
Diätetische Interventionen
Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis
„Eine gute Ernährungstherapie kann Leben retten – aber nur, wenn sie auch gefunden wird“, sagt Dr. med. Gert Bischoff, Präsident der DGEM. Schwerpunktpraxen für Ernährungsmedizin böten genau diese spezialisierte Versorgung: Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin arbeiteten eng mit qualifizierten Ernährungsfachkräften zusammen.
In Deutschland sind aktuell 73 entsprechende Schwerpunktpraxen aktiv, Tendenz steigend. Ziel ist der Gesellschaft ist es, diese Strukturen weiter auszubauen. Der Bedarf sei groß.
Zertifiziert werden laut BDEM Praxen, die bestimmten Qualitätsstandards entsprechen, zum Beispiel durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, qualifiziertes Personal und umfassende Beratung. Seit 1. Juni 2025 übernimmt nutriZert offiziell die Zertifizierung der Schwerpunktpraxen. (kaha)