Bundesrat

Preistopp für Arzneien endgültig verlängert

Grünes Licht aus der Länderkammer: Das Preismoratorium für Arzneien wird verlängert - und der Bestandsmarktaufruf abgeschafft.

Veröffentlicht:

BERLIN. Zur Dämpfung steigender Ausgaben für Arzneimittel wird das im Jahr 2009 eingeführte Preismoratorium für patentgeschützte Originalpräparate bis 2017 verlängert. Ein entsprechendes Gesetz passierte am Freitag den Bundesrat in Berlin. Ende Februar hatte bereits der Bundestag seinen Segen gegeben.

Im Gegenzug wird der ursprünglich im AMNOG vorgesehene Bestandsmarktaufruf für die Nutzenbewertung wieder abgeschafft. Nur neu auf den Markt kommende Mittel werden künftig noch dem Prüfverfahren unterworfen.

Zudem wird der Zwangsrabatt für die Hersteller in der Höhe von sieben Prozent weitergeführt. Ursprünglich sollte er bereits zum Januar auf von 16 auf sechs Prozent fallen. Die große Koalition hatte dies Ende des Jahres mit einem Eilgesetz unterbunden. (eb)

Lesen Sie dazu auch: Hausarztverträge: Bundesrat stellt Weichen für mehr Freiheit

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht