Bundesrat

Preistopp für Arzneien endgültig verlängert

Grünes Licht aus der Länderkammer: Das Preismoratorium für Arzneien wird verlängert - und der Bestandsmarktaufruf abgeschafft.

Veröffentlicht:

BERLIN. Zur Dämpfung steigender Ausgaben für Arzneimittel wird das im Jahr 2009 eingeführte Preismoratorium für patentgeschützte Originalpräparate bis 2017 verlängert. Ein entsprechendes Gesetz passierte am Freitag den Bundesrat in Berlin. Ende Februar hatte bereits der Bundestag seinen Segen gegeben.

Im Gegenzug wird der ursprünglich im AMNOG vorgesehene Bestandsmarktaufruf für die Nutzenbewertung wieder abgeschafft. Nur neu auf den Markt kommende Mittel werden künftig noch dem Prüfverfahren unterworfen.

Zudem wird der Zwangsrabatt für die Hersteller in der Höhe von sieben Prozent weitergeführt. Ursprünglich sollte er bereits zum Januar auf von 16 auf sechs Prozent fallen. Die große Koalition hatte dies Ende des Jahres mit einem Eilgesetz unterbunden. (eb)

Lesen Sie dazu auch: Hausarztverträge: Bundesrat stellt Weichen für mehr Freiheit

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diskussion um Wirkstoff nach Zulassungserweiterung

Nutzenbewertung: G-BA entscheidet für Evidenztransfer

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Alexandra Bishop ist Geschäftsführerin von AstraZeneca Deutschland.

© AstraZeneca

Pharmastandort Deutschland

Deutlich mehr wäre möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel