Kommentar zur HzV-Prognose

Problem Pluralität

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Darauf kann der Hausärzteverband stolz sein: So wie es aussieht, wird sich die hausarztzentrierte Versorgung (HzV) zunehmend - von einigen weißen Flecken in den neuen Bundesländern abgesehen - bundesweit zu einer echten Alternative zum Kollektivvertrag mausern. Und manche Leistung aus der HzV wie der Einsatz der Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (Verah) wird sogar in die Regelversorgung implementiert.

Doch mit den Erfolgen kommen auch neue Probleme auf den Hausärzteverband zu. Inzwischen existiert eine solche Vilefalt von Selektivverträgen mit verschiedenen Kassen, dass mancher Hausarzt den Überblick verliert. Dieser Umstand wird die Einschreibequote gerade bei den eher skeptischen Ärzten nicht erhöhen.

Das Problem kumuliert sich vor allem bei kooperativen Praxisformen. Da sich nur der einzelne Arzt und nicht die Praxis als Betriebsstätte in den Vertrag einschreiben kann, müssen in einer Gemeinschaftspraxis mit drei Ärzten mitunter über 20 unterschiedliche Selektivverträge verwaltet werden. Da wird dann selbst die schlanke Bierdeckelabrechnung recht komplex.

Das sind die Vertragspolitiker gefragt, einen vernünftigen Mittelweg zwischen Vielfalt und schlanker Bürokratie zu finden.

Lesen Sie dazu auch: Verbandsprognose: Hausarztverträge werden zweite Regelversorgung

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen