Konferenz in Berlin

Psychische Gesundheit im Fokus

Veröffentlicht:

BERLIN. Um die Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Schizophrenie geht es bei der diesjährigen Konferenz "Psychische Gesundheit 2030" in Berlin.

"Versorgung Denken" heißt das Motto, unter dem am 30. November unter anderem auch über Wege und Möglichkeiten der sektorenübergreifenden Versorgung diskutiert werden soll. Damit wird die Konferenz von 2016 thematisch weitergeführt.

Im vergangenen Jahr lautete nämlich das Resümee: Patienten mit Schizophrenie werden zu selten gut koordiniert, strukturiert, multiprofessionell, sektorenübergreifend und frühzeitig behandelt.

In diesem Jahr sollen deshalb auf der Konferenz, die von den Pharmaunternehmen Otsuka und Lundbeck veranstaltet wird, die Rahmenbedingungen und Versorgungsstrukturen sowie die Versorgungswirklichkeit in den Fokus genommen werden. Darüber hinaus wollen Fachleute Optimierungsnotwendigkeiten aufzeigen und Möglichkeiten zur Verbesserung von Versorgungsprozessen darstellen und mit Experten diskutieren.

Da Lösungsansätze nur multiprofessionell umzusetzen sind, richtet sich die Konferenz "Psychische Gesundheit 2030" nicht nur an Kostenträger, Politiker und Case-Manager, sondern auch an Ärzte. (juk)

Kongress Psychische Gesundheit 2030,

30. November 2017 in Berlin

www.pg2030.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus