bvvp

Psychotherapeuten wählen neuen Bundesvorstand

Veröffentlicht:

Berlin. Die Delegierten des Bundesverbandes der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) haben auf ihrer Online-Bundesdelegiertenversammlung am Wochenende ihren Vorstand neu gewählt. Bisheriger und neuer Vorsitzender ist Dipl.-Psych. Benedikt Waldherr. Der Psychologische Psychotherapeut betonte nach seiner Wiederwahl, sich weiter für eine faire Honorierung und die Herausforderungen der Profession wie die Digitalisierung in der psychotherapeutischen Praxis einzusetzen. Die bisherige erste stellvertretende Vorsitzende des bvvp, die Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Angelika Haun, schied aus dem Bundesvorstand aus, wie der bvvp mitteilte. Ebenso der bisherige 2. Stellvertretende Vorsitzende, Martin Klett, der allerdings weiter als kooptiertes Mitglied im bvvp Bundesvorstand aktiv bleibe.

Neue 1. Stellvertretende Vorsitzende wird der Mitteilung zufolge die Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Ariadne Sartorius. Sie ist unter anderem Initiatorin der Petition an den Bundestag gegen einen umstrittenen Passus im TSVG zur gestuften Versorgung von psychischkranken Menschen. Zudem habe sie die Initiative „Kinder brauchen mehr – Jugend braucht mehr“ auf den Weg gebracht, so der bvvp. Das Initiativ-Bündnis aus 28 Verbänden hatte jüngst bei einer Onlineveranstaltung fünf Forderungen für ein sofortiges Maßnahmenpaket zur Unterstützung der seelischen und körperlichen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen vorgestellt.

Lesen Sie auch
Lesen sie auch

Im Vorstand neu kooptiert wurden der bvvp-Mitteilung zufolge zudem die Ärztliche Psychotherapeutin Dr. GerhildRausch-Riedel und Dr. Reinhard Martens, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendpsychotherapie. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus