Honorarpolitik

Punktuelle Korrektur am Hausarzt-EBM

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die KVen halten daran fest, den Hausarzt-EBM weiterzuentwickeln. Dabei wollen sie auch Konsequenzen aus vorliegenden Abrechnungsergebnissen des dritten Quartals ziehen.

"Bei manchen Regelungen gibt es Korrekturbedarf", sagte ein Teilnehmer nach dem Treffen des KBV-Arbeitskreises, der Sitzungen des Bewertungsausschusses vorbereitet.

Anders als beim Hausarzt-EBM sieht ein Teil der Fachärzte wenig Sinn darin, das gegebene Budget nur nach neuen Spielregeln zu verteilen und so neue Gewinner und Verlierer zu produzieren.

"Die Fachärzte reißen sich nicht darum, eine neue EBM-Struktur zu bekommen", hieß es. Bei der Sitzung ging es im Wesentlichen darum, Grundsatzfragen zu klären und Eckpunkte für die Verhandlungen mit den Krankenkassen festzuzurren. Um Detailfragen ging es nicht. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?