Allgemeinmedizin

Quereinstieg kommt an in Westfalen-Lippe

Veröffentlicht:

DORTMUND. Das Angebot des Quereinstiegs in die Allgemeinmedizin in Nordrhein-Westfalen stößt auf Interesse. In Westfalen-Lippe haben bislang 42 Ärzte anderer Fachrichtungen die geförderte Qualifizierung oder Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin beantragt, berichtete der Vorstandschef der KV Westfalen-Lippe (KVWL) Dr. Gerhard Nordmann bei der Vertreterversammlung in Dortmund. „Ich hoffe, ihr Beispiel macht noch bei weiteren Kollegen Schule“, sagte er.

In NRW wird der Wechsel in die Allgemeinmedizin finanziell gefördert, wenn sich die künftigen Hausärzte in einer unterversorgten Region niederlassen. Dann können sie eine Förderung von bis zu 9000 Euro monatlich erhalten. Basis ist ein „Konsenspapier zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung“, das KVen, Ärztekammern, Kassen und das Landesgesundheitsministerium im September 2018 unterzeichnet hatten.

Vier bislang noch im Krankenhaus tätige Internisten aus Westfalen-Lippe haben das Angebot angenommen und starten nach Angaben von Nordmann ein Qualifizierungsjahr in einer Hausarztpraxis, das sie mit der ambulanten Medizin vertraut machen soll. „Ihr Ziel ist die Niederlassung in der hausärztlichen Versorgung.“

Bei 26 Ärztinnen und Ärzten anderer Fachrichtungen seien die Anträge auf Förderung bereits bewilligt worden. Sie wollen die Facharztprüfung für Allgemeinmedizin bei der Kammer ablegen. „Bedingung für ihre Förderung ist, dass die weiterbildende Praxis in einer Stadt mit weniger als 40 000 Einwohnern liegt“, sagte er. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung