Russland

Rauchen wird drastisch eingeschränkt

Veröffentlicht:

MOSKAU. Angesichts von geschätzten 400.000 Nikotin-Toten pro Jahr ist in Russland ein strenges Anti-Tabak-Gesetz in Kraft getreten.

Es verbietet das Rauchen an öffentlichen Plätzen, in Gaststätten und an der Arbeit. Weitgehend verboten sind die Darstellung von Rauchen in Filmen und Theaterstücken und Werbung für Tabakprodukte.

Bei Verstößen drohen Privatpersonen bis zu 5000 Rubel Strafe (105 Euro) und Unternehmen bis zu 150.000 Rubel (3150 Euro). Das Gesetz war nach seiner Verabschiedung im russischen Parlament im Februar 2013 zunächst teilweise und mit Übergangsfristen in Kraft getreten, die nun aber abliefen.

Experten bezweifelten den Erfolg der Regelungen. In einer früheren Umfrage des Radiosenders Echo Moskwy hatten mehr als die Hälfte der Teilnehmer das Gesetz abgelehnt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Großbritannien

Offenbarungseid Gesundheitstourismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung