Psychotherapeuten

Reform der Ausbildung spaltet weiter

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Psychotherapeutenschaft ist gespalten im Hinblick auf die geplante Ausbildungsreform für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Das unterstreichen die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV), der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) und die Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (VAKJP) in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Sie kritisieren eine Formulierung in einem Brief des Spitzenverbandes der Fachärzte (SpiFa) vom 13. Oktober 2017, in dem es heißt, der Arbeitsentwurf des Psychotherapeutenausbildungsreformgesetzes werde "mittlerweile von der Psychotherapeutenschaft überwiegend kritisch gesehen und in weiten Teilen abgelehnt". Dies entspreche nicht den Tatsachen, von grundsätzlicher Ablehnung könne keine Rede sein: "Diverse Verbände haben ausdrücklich die Vorlage eines Arbeitsentwurfs begrüßt und eine Weiterentwicklung des Entwurfs gefordert", heißt es in der Mitteilung. (aze)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?