Österreich

Regierung Kurz kürzt bei Kassen

Die Kosten im Gesundheitswesen Österreichs steigen, die Regierung zieht die Reißleine.

Veröffentlicht:

WIEN. Mit einer Zusammenlegung von Krankenkassen und Stellenabbau will Österreich die Kosten im Gesundheitswesen drücken. Bis 2023 solle mit der Reform rund eine Milliarde Euro in der Verwaltung eingespart werden, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Dienstag. Die angestrebte Reform sorge für "gleiche Leistung für gleiche Bezahlung".

Die Zahl der Sozialversicherungsträger soll von 21 auf vier bis fünf sinken. Die neun Gebietskrankenkassen werden zu einer "Österreichischen Gesundheitskasse" (ÖGK) zusammengefasst. Beitragserhöhungen und Kündigungen in Folge der Umstrukturierungen schloss die Regierung aus. Das Vorhaben zählt zu den Wahlversprechen der Koalition aus konservativer ÖVP und rechter FPÖ.

Wichtiges Element der Reform ist der Verzicht auf die Nachbesetzung von Stellen. Insgesamt arbeiten bei den Trägern rund 19.000 Mitarbeiter. Die SPÖ kritisierte die Pläne scharf. Die eine Milliarde Euro könne nur auf dem Rücken der Patienten durch Kürzungen der Leistungen eingespart werden, weil die gesamten Verwaltungskosten der Kassen nur bei knapp 500 Millionen Euro lägen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps