Kassen-Ausgleich

Regierung plant keine regelhafte Evaluation

Veröffentlicht:

BERLIN. Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich zwischen den Krankenkassen soll nicht regelmäßig evaluiert werden. Zumindest wird die gesetzliche Verankerung einer wiederholten Auswertung des Morbi-RSA "derzeit von der Bundesregierung nicht angestrebt". Das hat BMG-Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz (CDU) auf Anfrage der grünen Gesundheitspolitikerin Maria Klein-Schmeink erklärt.

Mitte Dezember hatte das Ministerium in einem Erlass den zuständigen wissenschaftlichen Beirat im Bundesversicherungsamt (BVA) aufgefordert, die Wirkungen des Kassenausgleichs zu überprüfen. Außerdem sollen die Wissenschaftler die Folgen verschiedener Vorschläge zur Reform des RSA empirisch abschätzen.

Die routinemäßig erhobenen RSA-Daten sind aus Sicht von Widmann-Mauz eine "ausreichende Datengrundlage". Die Erhebung weiterer sozioökonomischer Daten eigens für die Evaluation sei nicht geplant. Mögliche Analysethemen für den Bericht des Beirats könnten unter anderem sein: Manipulationsresistenz, Präventionsanreize im RSA, Fragen der Krankheitsauswahl oder Varianten zur Einführung eines Risikopools. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatektomie

Roboterassistierte Chirurgie senkt Komplikationsraten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren