Sexualisierte Gewalt

Regierung soll in UN-Debatte Stimme nutzen

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Bundesregierung sollte sich im UN-Sicherheitsrat für Geschlechtergerechtigkeit, Frauenrechte, nachhaltige Entwicklung und Frieden einsetzen, fordert die Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale. Deutschland hat bis Ende 2020 einen nicht-ständigen Sitz in dem Gremium und übernimmt im April 2019 den Vorsitz.

Bei der Debatte im Sicherheitsrat zur Bekämpfung von sexualisierter Gewalt sollte sich die Regierung für langfristige Schutz- und Unterstützungsstrukturen für Überlebende einsetzen, fordert die Organisation. Dazu zählten etwa trauma-sensible medizinische Versorgung, psychosoziale Angebote und Rechtsberatung sowie Einkommen-schaffende Projekte. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird