Brandenburg

RegioMed-Zentrum ist auf Expansionskurs

Veröffentlicht:

In Brandenburg sieht die KV das RegioMed-Zentrum auf gutem Kurs. In Bad Belzig hat die Einrichtung die onkologische Versorgung übernommen. Weitere Angebote sollen hinzukommen.

POTSDAM/BAD BELZIG. Knapp 2000 Patienten hat das KV-RegioMed-Zentrum der KV Brandenburg (KVBB) am Krankenhaus in Bad Belzig im vergangenen Jahr versorgt. Das teilte die KV bei einem Runden Tisch zur Versorgung in der Kleinstadt mit.

Die KV habe mit dem Zentrum seit Jahren eine stabile Versorgungsstruktur etabliert. Vier Fachärzte sind dort tätig. Sie ersetzen laut KV zum Teil auch Leistungen, die das ortsansässige Krankenhaus nicht mehr vorhält.

"Mit unserem RegioMed-Zentrum haben wir beispielsweise die onkologische Versorgung übernommen, nachdem das Krankenhaus diese Kapazitäten abgebaut hatte", so Helming, der eine Frauenarztpraxis in Belzig betreibt.

Im KV RegioMed-Zentrum werden Sprechstunden für Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen und Mammakarzinomen und für Magen- und Darmkrebs-Patienten angeboten. Auch spezielle frauenheilkundliche Sprechstunden wie vorgeburtliche Ultraschalldiagnostik, und Sprechstunden im Bereich der Gastroenterologie gibt es.

Für besonders betreuungsintensive Patienten ist seit August 2012 eine speziell geschulte "Agnes Zwei"-Hilfskraft im KV RegioMed-Zentrum angestellt. Sie kümmert sich als Fallmanagerin vor allem um das Zusammenwirken mit dem Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen.

Keine Rund-um-die-Uhr-Versorgung in der Pädiatrie

So unterstütze sie sehr wirkungsvoll die Ärzte. Gleichzeitig sei sie eine große Hilfe und Ansprechpartnerin für die Patienten, so Helming.

Der KV-Chef kündigte an, dass weitere Fach-Sprechstunden im KV-RegioMed-Zentrum eingerichtet werden. Ab 1. April soll es eine psychotherapeutische Sprechstunde mit psychoonkologischer Ausrichtung geben. Gedacht sei auch an medizinische Angebote in der Neurologie und der interdisziplinären Betreuung von Diabetikern.

Für die Planung steht die KV Brandenburg nach Angaben von Helming schon mit dem Potsdamer Ernst von Bergmann-Klinikum in engem Kontakt. Das zweitgrößte Brandenburger Krankenhaus will das Belziger Krankenhaus von den Johannitern übernehmen.

Die Übernahme soll bis Anfang März perfekt sein. Derzeit sichert das Bergmann-Klinikum schon die stationäre kinderärztliche Versorgung in der Kreisstadt.

Seit Januar ist ein Kinderarzt am Belziger Krankenhaus tätig, der vom Bergmann-Klinikum angestellt ist. Eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung für Kinder ist damit aber nicht gewährleistet.

Das Maßnahmenpaket KV RegioMed umfasst neben dem Zentrum die Module KV RegioMed Bereitschaftsdienst, Praxis und Patientenbus. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar