Rentenkassen: Saarland will Überschüsse retten

BERLIN (dpa). Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat den Vorstoß ihres Landes bekräftigt, Überschüsse der Rentenkassen vorsorglich einzubehalten.

Veröffentlicht:

"Wir wollen, dass dieses Geld den Beitragszahlern zurückgegeben wird", sagte Kramp-Karrenbauer am Freitag im ARD-Morgenmagazin.

Kramp-Karrenbauer: "Die Frage, um die wir zurzeit ringen, ist, tun wir das jetzt kurzfristig, mit der Gefahr, dass wir auf mittlere Sicht den Rentenbeitrag wieder heben müssen, oder sagen wir, wir nutzen das Geld, um den Beitrag zu verstetigen?"

Nach Angaben der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände wird es Ende 2012 rund 28 Milliarden Euro an Reserven geben. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt forderte daher eine Senkung des Rentenbeitrags von derzeit 19,6 Prozent auf 19,0 Prozent.

Das Saarland wiederum möchte mit einer Gesetzesinitiative im Bundesrat erreichen, dass die Rücklagen in den Rentenkassen bleiben.

Gesetzlich ist ab einer bestimmten Überschusshöhe eine Senkung der Beiträge vorgesehen. Innerhalb der CDU stößt der Saar-Vorschlag auf Kritik.

Kramp-Karrenbauer kündigte verschärfte Diskussionen nach der Sommerpause an: "Wir werden uns im Herbst über diese Gesamtthematik auseinanderzusetzen haben."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung