Auch für Großschadenslagen ausgelegt

Rettungshubschrauber landen wieder auf dem Klinikdach in Rendsburg

Mehr Versorgungssicherheit und Zeitersparnis verspricht sich der Träger von dem Landeplatz auf dem Klinikdach. Er ist aber auch für besondere Ereignisse nutzbar.

Veröffentlicht:

Rendsburg. Rettungshubschrauber können ab sofort wieder direkt auf dem Dach der Schön Klinik in Rendsburg landen. Die Klinik verspricht sich davon schnellere Wege zur Notaufnahme und größere Versorgungssicherheit.

"Durch den neuen Landeplatz können wir wertvolle Zeit sparen und die Behandlungsqualität weiter steigern", sagte der Chefarzt der Rendsburger ZNA, Dr. Matthias Haut zur offiziellen Inbetriebnahme. Zuvor musste der Rettungshubschrauber auf dem Flugplatz in Schachtholm landen, was bei entsprechender Verkehrslage zu Verzögerungen bis zum Eintreffen in der Klinik führen konnte.

Der Landeplatz in 35 Metern Höhe wurde in neun Monaten Bauzeit realisiert. Mit einem Durchmesser von 34 Metern ist er auch für die Großraumrettungshubschrauber von Bundespolizei und Bundeswehr, die bei maritimer Notfallversorgung, bei Großschadenslagen und Katastropheneinsätzen eingesetzt werden, ausgelegt. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühjahrstagung Hausärzteverband

„Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!