Auch für Großschadenslagen ausgelegt

Rettungshubschrauber landen wieder auf dem Klinikdach in Rendsburg

Mehr Versorgungssicherheit und Zeitersparnis verspricht sich der Träger von dem Landeplatz auf dem Klinikdach. Er ist aber auch für besondere Ereignisse nutzbar.

Veröffentlicht:

Rendsburg. Rettungshubschrauber können ab sofort wieder direkt auf dem Dach der Schön Klinik in Rendsburg landen. Die Klinik verspricht sich davon schnellere Wege zur Notaufnahme und größere Versorgungssicherheit.

"Durch den neuen Landeplatz können wir wertvolle Zeit sparen und die Behandlungsqualität weiter steigern", sagte der Chefarzt der Rendsburger ZNA, Dr. Matthias Haut zur offiziellen Inbetriebnahme. Zuvor musste der Rettungshubschrauber auf dem Flugplatz in Schachtholm landen, was bei entsprechender Verkehrslage zu Verzögerungen bis zum Eintreffen in der Klinik führen konnte.

Der Landeplatz in 35 Metern Höhe wurde in neun Monaten Bauzeit realisiert. Mit einem Durchmesser von 34 Metern ist er auch für die Großraumrettungshubschrauber von Bundespolizei und Bundeswehr, die bei maritimer Notfallversorgung, bei Großschadenslagen und Katastropheneinsätzen eingesetzt werden, ausgelegt. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025