AOK und Klinikum Worms kooperieren

Rheinland-Pfalz: Neues Versorgungsprojekt zur interdisziplinären Prävention von Mangelernährung

Veröffentlicht:

Worms. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und das Klinikum Worms haben gemeinsam einen neuen Qualitätsvertrag zur Diagnose, Therapie und Prävention von Mangelernährung bei geriatrischen Patienten gestartet. Das Projekt ist zunächst auf 30 Monate begrenzt, wie beide Partner in einer Mitteilung vom Freitag berichten.

Lesen sie auch

Das Projekt sei eingebettet in die vom Gemeinsamen Bundesausschuss angestoßene Qualitätsverbesserung im stationären Bereich. Ziel des neuen Vertrags ist es, Mangelernährung bei den Patienten frühzeitiger zu erkennen und bereits in der Klinik wirksam zu behandeln.

Grundlage sei ein multiprofessionell ausgerichteter Behandlungspfad, der ein systematisches Screening, eine strukturierte Einschätzung sowie individuelle Ernährungstherapie umfasse, heißt es. Dabei sei eine enge Abstimmung zwischen medizinischem sowie pflegerischem Personal, Ernährungsprofis und Krankenkasse geplant. (eb)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?