Führungskompetenz

Rheinland-Pfalz investiert in Mitarbeiterführung in Kliniken

Veröffentlicht:

MAINZ. Die rheinland-pfälzische Landesregierung unterstützt 25 Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen dabei, die Führungskompetenzen ihrer Leitungskräfte zu verbessern, um auf diesem Weg die Arbeitsbedingungen attraktiver zu machen. Darauf weist das dortige Gesundheitsministerium hin.

„Wir brauchen eine gute Führungs- und Unternehmenskultur, damit die Pflegekräfte länger gesund und motiviert im Beruf arbeiten“, sagte die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) bei der Auftaktveranstaltung des Projekts „Führung im Krankenhaus II“ am Montag in Mainz. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krankenhausinstitut werden Führungskräfte in mitarbeiterorientierter Führung trainiert. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DEGAM-Kongress

Sturzrisiko senken oder geriatrische Patienten ans Bett fesseln?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

10 Fragen, 10 Antworten

Depressiv oder nur schlecht drauf: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
 Stefan Spieren

© Daniel Reinhardt

DEGAM-Workshop

IT-Ausfall in der Praxis? Ein Fall für die Digi-Managerin