Nordrhein

Runder Tisch zum Thema Notdienst

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. In Nordrhein soll ein runder Tisch zum Thema Notdienst einberufen werden. Das hat der scheidende Vorsitzende der KV Nordrhein (KVNo) Dr. Peter Potthoff bei der Vertreterversammlung in Düsseldorf angekündigt. "Das ist zumindest eine Chance und verpflichtet uns zu nichts", betonte Potthoff. Der runde Tisch ist ein Vorschlag der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW). Daran beteiligen sollen sich neben KGNW und KV auch die Ärztekammer Nordrhein und das Gesundheitsministerium.

Der KVNo-VV war es in dieser Legislaturperiode nicht gelungen, die vom Vorstand gewünschte Reform des Notfalldienstes auf den Weg zu bringen. Auf Landesebene werde aber weiter über neue Strukturen nachgedacht, vor allem im Gemeinsamen Landesgremium für die sektorübergreifende Versorgung, sagte Potthoff. Dort habe man sich bereits auf gemeinsame Ziele verständig. Dazu gehören die gemeinsame Erbringung von Notdienstleistungen, ein einheitliches gemeinsames Triage-Systems und eine einheitliche Finanzierung. Über die Standorte des gemeinsamen Notdienstes von Kliniken und niedergelassenen Ärzten müsse noch entschieden werden. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!

Lesetipps
HIlftmittel zur Entnahme einer Prostata-Biopsie

© Rokas / stock.adobe.com

Multiparameter-MRT genügt nicht

Prostatakrebs: Systematische Biopsie bei jungen Männern unverzichtbar

Eien junge Frau hält sich den Kopf vor Schmerzen.

© MaximFesenko / Getty Images / iS

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach