SPD: Regierung soll ein Biobanken-Gesetz prüfen

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung in einem Antrag auf, ein Biobanken-Gesetz vorzulegen. Alternativ solle geprüft werden, ob anstatt einer eigenständigen Regelung das Gendiagnostik-Gesetz ergänzt werden kann. Denn dieses Regelwerk spart den Umgang mit genetischen Daten in der Forschung aus.

Allerdings sei die von Experten beschworene "Missbrauchsgefahr bisher nur in Einzelfällen eingetreten", schreibt die SPD. Das sehen die Grünen im Bundestag anders, die kürzlich ein Biobanken-Gesetz mit strengen Vorgaben gefordert haben. Am Donnerstagabend sollen beide Anträge im Bundestag erstmals beraten werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt