Corona-Panne in Bayern

SPD: Söder muss schnellstmöglich handeln!

Die Coronatest-Panne in Bayern ruft auch die SPD-Bundestagsfraktion auf den Plan. Deren gesundheitspolitische Sprecherin Dittmar fordert Bayerns Ministerpräsident Söder auf, „Ordnung in das Chaos“ zu bringen.

Veröffentlicht:

Berlin. Die SPD-Bundestagsfraktion hat scharfe Kritik an Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) geübt. Anlass ist die Panne bei mehreren Tausend Coronavirus-Testungen im Freistaat.

„Testen, testen, testen bringt nichts, wenn die Umsetzung nicht funktioniert“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, Sabine Dittmar, am Donnerstag in Berlin.

Vertrauen droht verspielt zu werden

Die „Selbstüberschätzung von Herrn Söder“ habe fatale Folgen, sagte Dittmar. „Wertvolles Vertrauen in die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Epidemie wird verspielt.“

Sie erwarte, dass Söder „schnellstmöglich Ordnung in das Chaos“ bringe, sagte die SPD-Politikerin. Vor allem die positiv Getesteten müssten rasch in Kenntnis über ihr Testergebnis gesetzt werden, damit sie in Quarantäne blieben oder unverzüglich in Quarantäne gingen.

Bayerns Staatsregierung hatte am Mittwoch eingestanden, dass 44.000 Reiserückkehrer, die im Ausland im Urlaub waren, nach Tests an Autobahnen noch auf die Ergebnisse ihrer Tests auf SARS-CoV-2 warten. Unter ihnen befinden sich auch gut 900 nachweislich positiv getestete Personen. (hom)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Das könnte Sie auch interessieren
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Rido / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Risikopatienten für einen schweren COVID-19 Verlauf im Blick

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Springer Pflege

Risikopatienten für einen schweren COVID-19 Verlauf im Blick

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“