Umstrittene Vorgaben gestrichen

SPD setzt Änderungen am Selbstverwaltungsgesetz durch

Veröffentlicht:

BERLIN. Zwei Tage vor den abschließenden Beratungen des Selbstverwaltungsstärkungsgesetzes durch den Bundestag am Donnerstag hat die SPD-Fraktion am Dienstagnachmittag noch entscheidende Änderungen zugunsten insbesondere der Kassen und des Bundesausschusses durchgesetzt.

Danach werden umstrittene Vorgaben für Mindestinhalte der Satzungen von Selbstverwaltungsinstitutionen gestrichen, um einen Eingriff in deren Satzungsautonomie zu vermeiden.

Ferner wurden Präzisierungen beim sogenannten "kleinen Staatskommissar" vorgenommen: Nach Angaben von Bärbel Bas, Berichterstatterin für das Gesetzgebungsverfahren, dient der kleine Staatskommissar ausschließlich der Beratung und Unterstützung der jeweiligen Institution, während die Entscheidungen weiterhin vom Vorstand getroffen, der damit auch haftbar bleibe.

Haushaltsprüfung gestrichen

Die Prüfung der Haushalte durch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ist gestrichen worden. Die Aufnahme von Patientenorganisationen in den Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes der Krankenkassen soll der MDS durch seine Satzung regeln können,. Aber nicht gesetzlich geregelt werden.

Bärbel Mattheis, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion: "Wir haben immer gesagt, dass wir eine vollständige Transparenz und bessere Aufsicht über die Vorgänge in der KBV brauchen. Das erreichen wir mit dem Gesetz, ohne die gesamte Selbstverwaltung zu beschädigen." (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“

Medizin und Honorar: Die ganze Richtung stimmt nicht

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung