PID-Kommission

Saarland signalisiert Zustimmung

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Das Saarland tritt dem Verbund von sechs Bundesländern zur Schaffung einer gemeinsamen Ethikkommission aller Voraussicht nach bei.

Der saarländische Landtag hat dafür am Mittwoch den Weg frei gemacht. Die Abgeordneten beschlossen in erster Lesung einstimmig, einem entsprechenden Staatsvertrag mit den anderen Bundesländern zuzustimmen.

Vor der endgültigen Entscheidung wird der entsprechende Gesetzesvorschlag der Landesregierung aber noch im zuständigen Gesundheitsausschuss weiter beraten.

Die neue Ethikkommission soll Anträge für die Präimplantationsdiagnostik (PID) prüfen. Hintergrund ist ein schon 2011 verabschiedetes Bundesgesetz, nach dem die Länder Ethik-Kommissionen gründen müssen, an die sich Paare wenden können.

Danach hat der Gesetzgeber Gentests im Grundsatz zwar verboten, Ausnahmen aber zugelassen. Über diese Ausnahmen soll die Ethik-Kommission entscheiden. Das neue Gremium soll seinen Sitz bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg haben.

Daran wollen sich auch die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen beteiligen.

Im Norden gibt es ebenfalls einen Verbund von sechs Ländern, deren Ethikkommission bei der Ärztekammer Hamburg angesiedelt ist.

Die Einrichtung für Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein hat vor einem Jahr ihre Arbeit aufgenommen. (kin)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?