Tillich

Sachsen darf nicht Digitalisierung verschlafen

Veröffentlicht:

DRESDEN. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) wirbt für den Ausbau von Telemedizin-Projekten. Bislang sei es nicht gelungen, die Telemedizin und ihre Vorteile flächendeckend in die Regelversorgung zu überführen und zu finanzieren, sagte Tillich vor Krankenkassen-Vertretern in Dresden. "Das muss sich ändern." Eine breite Debatte über den Datenschutz sei wichtig, sagte der Ministerpräsident. "Andererseits müssen wir aufpassen, dass wir den digitalen Trend nicht verschlafen." In Sachsen gebe es das nötige Know-how und eine sehr gute Ausgangslage für Innovationen in der medizinischen Versorgung. "Ich möchte, dass wir diese Entwicklung positiv sehen und die Chancen betonen", so Tillich. (lup)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus