Sachsen setzt auf Alltagsbegleiter für Pflegebedürftige

Veröffentlicht:

DRESDEN (tt). Sachsen setzt bei der Betreuung Pflegebedürftiger künftig verstärkt auf ehrenamtliche sogenannte Alltagsbegleiter. Sie unterstützen ältere Menschen beim Einkauf, bei Arztbesuchen und im Haushalt. 34 Projektträger werden demnächst Zuwendungsbescheide bekommen, teilte das sächsische Sozialministerium mit.

Den ersten Bescheid von Ministerin Christine Clauß (CDU) erhielt die Gemeinde Schönfeld für das Projekt "Seniorenbegleitung in der Verwaltungsgemeinschaft Schönfeld".

"Wir fördern Kleinvorhaben, die Menschen für eine ehrenamtliche Alltagsbegleitung älterer Menschen gewinnen", so die Ministerin. Die Regierung wolle auf wachsenden Betreuungsbedarf "außerhalb der Großstädte" reagieren.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel