Sachsen stimmt Anträgen nach Paragraf 116b zu

Veröffentlicht:

DRESDEN (bee). Das sächsische Sozialministerium hat drei weiteren Anträgen von Kliniken auf ambulante Behandlungen von Patienten mit seltenen Krankheiten nach Paragraf 116b SGB V zugestimmt. Der zuständige Krankenhausplanungsausschuss stimmte den Anträgen der Kliniken zu. Ambulant behandeln werden dürfen Patienten im Städtischen Klinikum Görlitz gGmbH sowie im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus bei der Indikation neuromuskulären Erkrankungen bei Erwachsenen. Das Uniklinikum wurde ebenso für die Behandlung von angeborenen Skelettsystemfehlbildungen bei Erwachsenen und Kindern zertifiziert. Für die Behandlung der pulmonalen Hypertonie hat das Lausitzer Seenland Klinikum den Zuschlag bekommen. Damit sind in Sachsen nun 61 Anträge von Kliniken zugestimmt worden, fünf wurden abgelehnt. Bei rund 40 steht eine Entscheidung noch aus.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Akademisierung von Gesundheitsberufen

Zweite Lesung für die Therapeuten, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose