Sandoz übernimmt Vertrieb eines neuen Synbiotikums

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (maw). Die Sandoz Pharmaceutical GmbH vertreibt seit Mitte September die Immunkur Kijimea der Dr. Fischer Gesundheitsprodukte GmbH. Bei Kijimea handelt es sich um ein Synbiotikum, das das Immunsystem stärken soll. Es enthält Lactobacillus plantarum, Lactobacillus rhamnosus und Bifidobacterium lactis sowie ein Präbiotikum.

"Die Nachfrage der Apotheker und Ärzte nach Kijimea konnte unser kleines Team kaum noch bewältigen", erläutert Firmengründer Dr. Clemens Fischer auf Anfrage von ApothekerPlus den Hintergrund für die Vertriebspartnerschaft. Sandoz war laut Fischer nach guten Studienergebnissen auf das seit März apothekenexklusiv angebotene Produkt aufmerksam geworden.

Die Kooperation sehe vor, dass Sandoz über seinen Außendienst das Synbiotikum vertreiben und vorstellen wird sowie die Steuerung des Vertriebs übernimmt. Die Produktion sowie das Marketing verbleiben bei seinem Unternehmen, wie Fischer erläutert.

Auf Lifeline.de bietet ein Minispecial für Patienten mehr zum Thema "Geschwächtes Immunsystem? Immer mehr Wissenschaftler von probiotischen Mikrokulturen überzeugt!"

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Landesdelegiertenversammlung

Hausärzteverband Westfalen-Lippe fordert Dispensierrecht

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Leere Wartezimmer: Vor allem alte Menschen und chronisch Kranke, haben sich als Risikopatienten zeitweise nicht mehr in die Praxen getraut.

© ArtmannWitte / Alamy / mauritius images

Gesundheitswesen im Corona-Schock: eine erste Bilanz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut