Berlin

Sanitäter für Rettungswagen fehlen

Im Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr knirscht es wegen Personalengpässen.

Veröffentlicht:

BERLIN.. "Momentan sind alle Feuerwachen personell unterbesetzt", heißt es in einer Antwort des Innensenators auf eine Anfrage der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus.

Als Gründe für die Unterbesetzung führt die Senatsverwaltung für Inneres zum einen die seit Jahren steigenden Einsatzzahlen an, mit denen kein "angemessener Ressourcenzuwachs einherging".

Zum anderen gebe es eine hohe Anzahl an dauerkranken Mitarbeitern, deren Fehlen nur durch "Überstunden in erheblichem Umfang" kompensiert werden konnte.

Dieser Lösungsweg werde durch eine neue Dienstvereinbarung aber stark eingeschränkt, "sodass seit Beginn des Jahres ein erhebliches Defizit bei der täglichen Funktionsbesetzung zu verzeichnen ist."

Für Personalengpässe sorge zudem das Notfallsanitätergesetz: Bis 2020 müssten mehr als 1000 Rettungsassistenten die Ergänzungsausbildung zu Notfallsanitätern absolvieren.

Sie fehlen dann bei der Besetzung der Schichten.

Die personellen Defizite bleiben nicht ohne Folgen. Seit Anfang des Jahres seien an jedem Tag Rettungswagen der Feuerwehr "wegen nicht ausreichend anwesenden Personals außer Dienst genommen worden", teil die Senatsverwaltung für Inneres mit.

Für Abhilfe sorgen sollen 354 zusätzliche Stellen, die im aktuellen Doppelhaushalt eingeplant sind. Ein Großteil dieser neuen Stellen ist für den Einsatzdienst vorgesehen, heißt es. Langfristig müsse eine Möglichkeit geschaffen werden, die "durch dauerkranke Personen besetzten Stellen" wieder für Neueinstellungen frei zu machen. (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Lesetipps
Gestapelte Geldscheine auf einem Tisch.

© picture alliance / SZ Photo

Destatis-Auswertung

Arztpraxen im Jahr 2023: Einnahmen steigen – Reinertrag sinkt